2204L

Luftfracht Export – Grundlagen und Fachwissen für die Abwicklung von Luftfrachttransporten

Zielgruppe

MitarbeiterInnen aus Versand- und Exportabteilung, die zuständig sind für die Transportvergabe, das Einholen von Offerten und die Erstellung der Exportpapiere bei Versendungen per Luftfracht. MitarbeiterInnen aus Speditionsunternehmen

Seminarziel

Neben Sicherheit und hoher Zuverlässigkeit, ist das wichtigste Leistungsmerkmal der Luftfracht die Schnelligkeit. Werden Waren dringend benötigt oder befindet sich der Exporteur in Lieferverzug, ist das Flugzeug häufig der sinnvollste Verkehrsträger.
Die KursteilnehmerInnen erfahren nicht nur, welche Dokumente erstellte werden müssen, sondern sie erhalten zudem interessante Informationen über Flughäfen und Flugzeugtypen.

Nützliche Tipps, die die Kosten bei einem Versand per Luftfracht senken können, die detaillierte Vorstellung des Airwaybills sowie ein Einblick in die Frachtenberechnung sind ebenso Bestandteil dieses Seminars.
Ein vollständiger „Übungstransport“ per Luftracht simuliert die praktische Anwendung des Erlernten

Seminarinhalt

  • Beteiligte am Luftfrachtverkehr
  • Empfehlungen für eine angemessene Transportverpackung
  • Verpackungsmasse und Flugzeugtypen
    • Innenraumabmessungen der Flugzeuge
    • max. Verpackungsgrößen
    • Auswirkungen der Verpackungsgröße und/oder Flugzeugtypen auf die Luftfrachtkosten
  •  Versandablauf
    • Transportkostenanfrage beim Spediteur (inkl. Einführung in die Frachtenberechnung!)
    • Anmeldung der Sendung
    •  Begleitdokumente
    • Flugdaten
  • Sicherheitsbestimmungen (Verpackung; EBR)
  • den Airwaybill richtig „lesen“ und verstehen
  • Training: ein kompletter Luftfrachttransport

Voraussetzungen

keine Vorkenntnisse erforderlich

Trainerin

Antje Baierlein, dipl.-oec.

  • Ausbildung zur Speditionskauffrau und Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim
  • Seit über 25 Jahren Geschäftsführerin einer See- und Luftfrachtspedition
  • Ausbilderin
  • Seit über 20 Jahren Vorsitzende im Prüfungsausschuss der IHK Region Stuttgart
  • Mitglied im Landesfachausschuss BK Logistikassistent der Koordinierungsstelle des Baden-Württembergischen Kultusministeriums
  • Lehrbeauftragte an der DHBW in Mannheim

Preis

240 € zzgl. gesetzl. Mwst.


Termine

20.05.2025 | Stuttgart
09.00 bis ca. 12.00 Uhr